Betterplace Lab

Folgt uns!

facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Alles fließt: Zurück in den Flow kommen

Liebe Freund*in des betterplace lab,

kennst du den Zustand, in dem die Arbeit wie von selbst von der Hand geht, die Zeit wie im Flug vergeht und du völlig in deiner Tätigkeit aufgehst? Wenn wir im Flow sind, stellt sich ein Gefühl von Glück und Mühelosigkeit ein. Um in diesen produktiven Zustand einzutauchen, blocken wir uns hin und wieder einen halben Tag und widmen uns voll und ganz einem bestimmten Projekt. Wir hoffen, ihr findet in diesem Infobrief die ein oder andere Inspiration, die auch euch ins Fließen bringt.


Liebe Grüße

Dein co:lab & well:being-Team

 

Für ganz Spontane

Du hast zufällig heute zwischen 17 und 20 Uhr Leerlauf und würdest liebend gern an einem betterplace co:lab Workshops teilnehmen? Na wunderbar: Es sind nämlich kurzfristig drei Plätze frei geworden. Melde dich fix an zu "Ich mit mir: Individuelle Kompetenzen aufbauen (Workshop 1/3)"!

 

Ein neues Verständnis von “Es geht mir gut”

Ihr kennt Sucha Wolters als Trainerin aus den betterplace co:lab und well:being-Workshops. “Wenn sie spricht, fühle ich mich direkt geerdet”, berichtet eine Teilnehmerin. Erfahrt im Interview, warum sie für einen neuen Umgang mit inneren Spannungszuständen plädiert und wie sie persönlich für ihr Wohlbefinden sorgt.

 

Lesestoff

Wie resilient ist die deutsche Zivilgesellschaft? 

 Jede Krise ist auch eine Krise für die Zivilgesellschaft. Jedes Mal müssen Vereine, NGOs und andere engagierte Gruppen aktiv werden. Das schlaucht. Wir fragen uns, wie wir die Zivilgesellschaft schützen können und was es wiederum im Umgang mit Krisen von ihr zu lernen gibt? In unserem ersten Forschungsvorhaben “Die resiliente Zivilgesellschaft” untersuchen wir, wie sich das Konzept der Resilienz auf den dritten Sektor anwenden lässt.

 

Kaleidoskop

Events, Lektüre, Podcasts, ...

Meditation für deinen Flow

Du brauchst eine Pause? Wandere mit Anjet Sekkat in dieser 20-minütigen Meditation durch deinen Körper, wirke beruhigend auf dein Nervensystem ein und löse mentale Blockaden auf.


Neues Kursangebot: Inner Work Intense

Wie können wir in einer Welt, die von Stapelkrisen und existentieller Unsicherheit geprägt ist, stabil und kreativ bleiben? In ihrem Kurs, bestehend aus fünf On-demand-Videos und fünf Zoom-Calls, begleiten dich Anjet Sekkat, Bettina Rollow,  Dr. Joana Breidenbach und Jana Schmitz auf deinem Weg des inneren Wachstums hin zu mehr Resilienz. Gestärkt werden die Fähigkeiten Selbstkontakt, transparente Kommunikation und Metareflexion. Der kostenpflichtige Kurs richtet sich an Gründer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die ihre Unternehmen umgestalten wollen, Coaches, die Unternehmen in der Transformation begleiten und interessierte Menschen, die sich über ihre Arbeit hinaus nach einem inneren Update, mehr Präsenz und Potenzialentfaltung sehnen.


Stiftungen sammeln Mut

Klimakrise, Pandemie, Krieg, Inflation, schwindender Zusammenhalt – Wenn in kurzer Taktzahl Krise auf Krise folgt, besteht die Gefahr in Resignation oder Fatalismus zu verfallen. Unter dem Titel “Alles okay?" – Zwischen Dauerkrise und Zuversicht kommen bei der Berliner Stiftungswoche vom 18. bis 28. April Stiftungen zusammen, um ihren Beitrag bei der Bewältigung aktueller Krisen sichtbar zu machen. Jetzt Programm anschauen und anmelden.

 

Eure Ansprechpartnerin beim betterplace co:lab ist lisa.bogerts@betterplace-lab.org. 


Die Schöpflin Stiftung fördert gemeinsam mit der BMW Foundation den Anschub der zweiten Runde des betterplace co:lab-Programms.

 

Bei Fragen zum well:being-Programm wendet euch bitte an isabel.gahren@betterplace-lab.org.


Das Programm betterplace well:being ist ein Projekt des betterplace lab und wird unterstützt durch die BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK.

think.sense.do.

Betterplace Lab
Impressum

betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger

Ich möchte den Newsletter abbestellen.
Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify
Kontakt:
lab@betterplace-lab.org
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.