Betterplace Lab
Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Ärmel hochkrempeln

Liebe Freund*innen des betterplace lab,

von bezaubernder Natur umgeben waren wir die ganze letzte Woche lang damit beschäftigt, uns in unserer aktuellen Teamkonstellation zu erleben und auf die Zukunft einzustimmen. Was für ein Geschenk, abseits von Alltag und Großstadtlärm die Ärmel hochkrempeln zu können, um über unsere Themen, Projekte und Arbeitsbedingungen nachzudenken und aber auch Sonne auf die Haut zu lassen. Ein paar News und Gedanken haben wir mitgebracht.

 

Euer betterplace lab Team

 

New Work

Führungskompetenzen

Den Hut aufsetzen, im Lead sein, den Raum halten – wie auch immer wir es nennen, es hat mit Führungskompetenzen zu tun, wie gut es uns gelingt Verantwortung zu übernehmen. Joana Breidenbach gab in einer der Sessions einen Input zu Führung in selbstorganisierten Unternehmen. Sie hat die Session in einem Blogpost zusammengefasst. Hier lest ihr den Text.

 

Bericht

Erfahrung mit Deep Democracy

Deep Democracy – Was hat es damit auf sich? Das hat nicht nur uns interessiert. Zu unserer Überraschung war unser kleines co:lab X Event nach kürzester Zeit ausgebucht. Was wir an dem Abend im März mit den beiden Facilitatorinnen Ina Zukrigl-Schief und Magdalena Schatzmann erlebt haben, lest ihr hier.


Im betterplace co:lab Programm läuft im Moment eine kostenlose Testreihe der Basis-Workshops, die von unseren Trainerinnen auf drei Module verdichtet wurden. Meldet euch an für die verbleibenden Workshops:

 

betterplace co:lab

Ich mit Dir: Beziehungskompetenzen aufbauen (Workshop 2/3)

10.5.2023 17-20 Uhr Anmelden

Ich mit der Welt: Feldkompetenzen aufbauen (Workshop 3/3)

30.5.2023 17-20 Uhr Anmelden

 

Porträt

Trainerin Sucha Gesina Wolters im Interview

“Ich denke, die Gegenwart fordert uns dahingehend heraus, dass wir unsere Vorstellung davon anpassen, was gutgehen bedeutet. Dass es mir gut geht, bedeutet nicht zwangsläufig: Ich bin glücklich und entspannt.” Sucha Gesina Wolters trefft ihr in den betterplace co:lab und well:being Workshops. Lea Reiser hat ihr ein paar Fragen gestellt. Zum Interview

 

Event

NETTZ COMMUNITY EVENT

10. – 11. MAI 2023
09:00 – 18:00 UHR

"DELETE CACHE - Was Zivilgesellschaft und Tech für ein Netz ohne Hass tun können." ist der Titel des diesjährigen Community Events von Das NETTZ. Nur noch bis morgen ist die Anmeldung möglich! Mehr Infos und zur Registrierung

 

New Work

New-Work-Barometer 2023

Was unter New Work verstanden wird, ist recht unterschiedlich. Teile im New-Work-Barometer 2023 dein Verständnis von New Work und trage in der Studie der SRH Berlin University of Applied Sciences und personalmagazin dazu bei, Forschung und Praxis zu verbinden.
Jetzt bei der 15-minütigen Umfrage mitmachen.

 

Interview

Ein solidarisches Gehaltsmodell

New Work – ja. Aber New Pay? Über Geld zu sprechen, fällt uns nicht leicht. Lisa Jaspers, Corinna Sy, Nancy Koch, Julia Merhart und Irmela Sinkewitsch tun das seit einem Jahr intensiv. Sie sind dafür, Gehälter nach Privilegien zu bestimmen. Innerhalb des jüngst gelaunchten Unlearn Business Lab haben sie ein Selbstexperiment gestartet und entwickeln dabei gleich ein Modell, das Unternehmen anwenden können. 

Im Interview haben wir sie gefragt, wie sie an das heikle Thema Geld in Verbindung mit Privilegien herangegangen sind, was sie dabei erlebt haben und was wir brauchen, wenn wir ihr Modell übernehmen wollen.

think.sense.do
Betterplace Lab
Impressum
betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger
Ich möchte den Newsletter abbestellen.
Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify
Kontakt:
lab@betterplace-lab.org
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.