Infobrief well:being & co:lab
Betterplace Lab


facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Maibowle 

Liebe*r Freund*in des betterplace lab,

den kleinen Umweg zur Arbeit nehmen und am Kanal entlang radeln. Mit Freund*innen zum Grillen treffen. Unter freiem Himmel tanzen. Tust du auch jeden Tag mindestens eine Sache, die dir Freude macht? Dann hast du etwas gemeinsam mit unserer Workshop-Trainerin Jana Kristin Schmitz. Wir haben neben dem Hinweis auf das Interview mit ihr auch im holden Monat Mai ein paar Links und Tipps für dich zusammengestellt.


Viele Grüße

Dein co:lab & well:being-Team

 

Interview

Welchen Wert schenken gute Beziehungen?

"Wenn etwas zu stabil ist, dann kann es starr werden und an Flexibilität einbüßen. Ich finde, es ist die große Kunst, den Herausforderungen mit einer gewissen Vulnerabilität zu begegnen und daraus etwas Kreatives zu entwickeln, anstatt sich den angstvollen Gedanken, die die Situation vielleicht in einem hervorruft, hinzugeben." Jana Schmitz ist Trainerin der beiden Programmen betterplace well:being und co:lab und hat sich Zeit genommen für ein Interview. Lies hier

 

Event

Wenn Widerstände im Raum sichtbar werden

Zusammenfassung

Was ist unter Deep Democracy zu verstehen? Das wollten die Gäste der ersten co:lab X Veranstaltung  in diesem Jahr wissen. Unseren Bericht zu dem Erfahrungsabend liest du hier.

 

Kaleidoskop

Events, Lektüre, Podcasts

Self Care und politisches Engagement

Klarkommen, Kraft tanken, motiviert und optimistisch bleiben – das kann ganz schön herausfordernd sein. Aktivist*innen brauchen für gelingenden Widerstand ein gutes Durchhaltevermögen. Welche Self Care Tools dabei helfen können, schaut sich Empowerment-Trainerin Mariela Georg im Podcast Feminismus mit Vorsatz genauer an. Jetzt reinhören.


Nährboden für Kollaboration

Um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen, braucht es kreative Ideen, die mit unterschiedlichen Perspektiven weiterentwickelt werden. Und wo gibt es die? Auf Reflekta! Auf der Online-Vernetzungsplattform treffen Organisationen und Startups aufeinander, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Auch wir sind seit kurzem Teil der Community. Finde Mitstreiter*innen für dein Projekt.


Innehalten und neu ausrichten

Bist Du gerade auf der Suche nach dem für dich passenden Weg, die Gesellschaft mitzugestalten? Möchtest Du als CHANGEMAKER Energie, Mut und Inspiration tanken?

1 Wochenende, 6 Lebenswegreferent:innen und 50+ großartige Menschen in der Mitte Deutschlands im Grünen bieten dir bei der IMAGINE Konferenz Raum für persönliche Gespräche, Inspiration und Reflektion. Ticket sichern.

 

Bei Fragen zu den well:being- und co:lab-Programm wendet euch bitte an isabel.gahren@betterplace-lab.org.


Die Schöpflin Stiftung fördert gemeinsam mit der BMW Foundation den Anschub der zweiten Runde des betterplace co:lab-Programms.

 

Das Programm betterplace well:being ist ein Projekt des betterplace lab und wird unterstützt durch die BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK.

 


think.sense.do.

Betterplace Lab
Impressum

betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger

Ich möchte den Newsletter abbestellen.
Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify
Kontakt:
lab@betterplace-lab.org
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.