Betterplace Lab

Folgt uns!

facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Auf die Plätze, fertig, dabei!

Liebe*r Freund*in des betterplace lab,

für den Beginn unserer Meetings lassen wir uns gerade abwechselnd etwas Neues einfallen. Bevor es zum inhaltlichen Teil geht, starten wir mit einem Spiel, ein paar Minuten Stille oder einer Frage an unsere Kolleg*innen außerhalb des Arbeitskontexts. Das schafft Abwechslung, wir lernen uns Stück für Stück besser kennen und die Zusammenarbeit flutscht. Gibt es solche Formate bei dir auch? Schreib uns. Aber vorher haben wir noch ein paar Infos für dich.


Viele Grüße

Dein co:lab & well:being-Team

 

Wanted

Teilnehmer*innen für Design Sprints gesucht!

Wir wollen Wellbeing und Kollaboration für mehr Menschen zugänglich machen. In drei Design Sprints erforschen wir, wie wir mehr Männer, Menschen mit Mehrfachbelastungen und Menschen mit Diskriminierungserfahrungen erreichen und deren Bedürfnisse besser adressieren. Du fühlst dich eine*r der Gruppen zugehörig und hast am 4., 5. oder 11. Juli Zeit? Dann melde dich jetzt an. Foto: Vladyslav Melnyk

 

Kollaboration

Schule feiert Zukunft

Unser Cluster beim PxP-Festival

Eine so große Aufgabe wie ein zukunftsfähiges Bildungssystem aufzubauen, ist nur im Zusammenschluss unterschiedlicher Akteur*innen möglich. Im letzten Jahr haben wir dafür in einem 20 Stunden umfassenden Prozess-Coaching mit dem betterplace co:lab Programm die Fachgruppe Innovative Bildung im SEND Netzwerk begleitet. Was die Initiative aus den Workshops und Coachings mitgenommen hat, erfahrt ihr im Blogpost. Wer noch mehr zur Schule der Zukunft lernen möchte, ist am Wochenende beim größten Musik- und Bildungsfestival PxP gut aufgehoben. Einige der Initiator*innen und Supporter*innen des Festivals sind Teil des SEND Netzwerks. Foto: Adam Winger | Unsplash

 

Lesestoff

Zukunftskompetenz:

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Wie lange ist die ideale Meetingdauer? Welche Meditation eignet sich für den Arbeitskontext? Und wie lässt sich Achtsamkeit strukturell in einer Organisation verankern? Im Wegweiser “Achtsamkeit am Arbeitsplatz” der Initiative Gesundheit und Arbeit findest du tolle Tipps, die sich direkt umsetzen lassen.

 

Kaleidoskop

Events, Lektüre, Podcasts, ...

PRÄCHTIG: Neue Kampagne des Wir-Dorf
Es gibt Neuigkeiten in unserem betterplace co:lab Cluster: Das Wir-Dorf hat eine neue Potenzialfläche gefunden! Geplant ist ein prächtiger, neuer Zukunftsort im Westerwald mit Laden, Kantine, Freiraum, Coworking & gemeinschaftlicher Wohnfläche – alles unter einem Dach. Hier findest du alle Möglichkeiten, um das Projekt zu unterstützen.


Kerstin im Rampenlicht: Wirkung als Team entfalten
Du interessierst dich für New Work, Teamkultur und moderne Organisationsentwicklung?
Am 20. Juni hast du die Gelegenheit, unsere Kollegin Kerstin aus dem betterplace lab bei den Reflekta Impulsen in Hamburg zu treffen. Bei dem Hybrid-Event reflektiert sie darüber, wie wir in Teams Potenziale erkennen und am besten Wirkung entfalten können. Jetzt kostenlos anmelden.


Aha! So beeinflusst Inner Work Sozialen Wandel
Optimismus, Resilienz und ein Gefühl der Zugehörigkeit: Das alles sind Faktoren, die dazu beitragen, dass Sozialer Wandel gelingen kann. Global Grassroots haben in der breit angelegten Conscious Change Study die aktuellen Forschungsergebnisse zusammengeführt und ein Modell aufgestellt für die Wechselbeziehungen zwischen persönlicher Transformation, prosozialem Verhalten und sozialem Wandel. Die Ergebnisse gibts hier.

 

Bei Fragen zu den well:being- und co:lab-Programm wendet euch bitte an isabel.gahren@betterplace-lab.org.


Die Schöpflin Stiftung fördert gemeinsam mit der BMW Foundation den Anschub der zweiten Runde des betterplace co:lab-Programms.

 

Das Programm betterplace well:being ist ein Projekt des betterplace lab und wird unterstützt durch die BKK∙VBU, pronova BKK und Salus BKK.

 


think.sense.do.

Betterplace Lab
Impressum

betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger

Ich möchte den Newsletter abbestellen.
Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify
Kontakt:
lab@betterplace-lab.org
Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.