Betterplace Lab


facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Launch Workshop-Programm zu Desinformation

Liebe Freund*innen des betterplace lab,

auch wenn's passen würde, starten wir heute mal ohne Wettervergleich. Es gibt neben den beunruhigenden Nachrichten der letzten Tage auch Gutes zu berichten. Wir teilen beides mit euch. Was denn sonst?


Euer lab Team

 

Spezial

Systemischer Umgang mit Desinformation

Ab sofort Anmeldung möglich

Wer verhindern will, dass aus dem Informationszeitalter ein Desinformationszeitalter wird, versucht am besten das Problem Desinformation systemisch anzupacken.
Um das zu tun, führen wir in Workshops sowohl Menschen aus zivilgesellschaftlichen Organisationen als auch Personen, die sich in einer aktivistischen Form oder in einem losen Verbund mit Desinformation auseinandersetzen, zusammen. Ihr seid in einem der drei Themenbereiche Klimaschutz, Soziale Gerechtigkeit und/oder Einwanderungsgesellschaft unterwegs? Dann meldet euch für den entsprechenden Workshop an! 

 

Aus dem selben Holz geschnitzt

Desinformation in seiner Komplexität begegnen

“Gesellschaftliche Resilienz gegen Desinformation sollte nicht nur aus einer Perspektive betrachtet werden. Erst durch das Zusammenspiel der vielseitigen Perspektiven können alle Aspekte des Problems betrachtet und sinnvolle Ansätze entwickelt werden.” Auch CEMAS will Desinformation ganzheitlich und multiperspektivisch angegangen wissen. Aufschlussreich beschreiben Pia Lamberty und Lea Frühwirth die Facetten von Desinformation und stellen ein Phasenmodell der Kommunikation vor, das an unser Modell der Wertschöpfungskette anknüpft. Lesenswert!

 

Unterschreibe die Petition!

Solidarität mit #Cengiz!

Du flanierst ganz gern im Netz? Möchtest du, dass dir an jeder Ecke traumatisierende Bilder begegnen? Cengiz Haksöz ist einer, der das verhindert. Er macht einen krassen Job für einen der größten Tech-Konzerne, allerdings ausgelagert in eine anderen Firma. Und die Arbeitsbedingungen sind alles andere als gut. Weil der Content Moderator dagegen etwas unternimmt, versucht ihn sein Arbeitgeber mundtot zu machen. Das dürfen wir nicht hinnehmen. 

Hilf mit, das Union-Busting gegen Facebook Content Moderator*innen zu stoppen! Übe Solidarität mit #Cengiz! Die Gründung des Betriebsrats muss ohne Einschränkungen stattfinden. #Cengiz Haksöz muss seine Aufgaben als Wahlvorstand ungehindert erledigen können. Unterschreibe hier!

 

Zivilgesellschaft

Community Spaces in Berlin

Mehr als nur geteilter Arbeitsraum

Es ist nicht nur ein Trend der hippen Startup-Szene: In Coworking Spaces entstehen echte Communities, die durch gemeinsame Werte und Ziele verbunden sind. Mit acht Community Spaces für die Zivilgesellschaft in Berlin haben wir gesprochen und ihre jeweiligen besonderen Merkmale herausgearbeitet. Schau dir unser Mapping an!

 

Event

Men’s Mental Health und das nächste co:lab X Event

Der Juni ist gleich vorbei. Die psychische Verfasstheit und das Wellbeing von Männern stehen bei uns auch nach dem Men’s Mental Health Month auf der Agenda.


Im Juli finden Design Sprints innerhalb der Programme betterplace co:lab und well:being statt. Männer haben wir explizit dazu eingeladen, denn sie waren bisher auffällig in der Unterzahl bei unseren Workshops. Wir möchten gern herausfinden, wie unser Angebot diese Gruppe von Menschen besser erreichen kann.


Ihr seid herzlich eingeladen zum nächstem co:lab X Event mit dem Männerforscher, Berater und Dozent Christoph May. Unserem Gast geht es um Kollaboration unter dem Gesichtspunkt kritischer Männlichkeit. Lies mehr dazu!

 

New Work

Testphase beendet,

jetzt wird's ernst!

Das sechsmonatige Experiment 4-Tage-Woche ist abgeschlossen und unsere Entscheidung nach einem längeren Prozess gefällt: Wir machen weiter! Es gab ein paar Dinge zu klären und Sorgen zu nehmen, um uns gemeinsam mit einem guten Gefühl darauf einlassen zu können. Jay!

 

Ereignisse, Texte, etc.

Schule feiert Zukunft!

Das Musik-und Bildungsfestival PxP in Berlin wurde von Menschen mitgestaltet, die sich im letzten Jahr als Teil des Clusters Innovative Bildung auf den Weg in die kollaborative Zusammenarbeit gemacht haben. Innovationen und Reformen im Bildungssystem anzuschieben, das ist keine kleine Aufgabe. Alle müssen im Boot sein: Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern und politische Entscheider*innen. Am besten funktioniert das, wenn es auch noch Spaß macht. Wir haben das Event zum Anlass genommen, unseren Bericht zu dem Cluster zu veröffentlichen. Lest hier.


Großer Aufschrei nach Wahl in Sonneberg
Zu Recht wird diese Wahlentscheidung überall besprochen. Plötzlich und unerwartet ereilte es uns allerdings nicht, was da im Thüringischen Sonneberg passiert ist. Wenn man die letzten Sonntagswahlprognosen anschaut, kann man sich nur schämen und sich wieder einmal fragen, ob in einem Land mit dieser Vergangenheit nicht verhindert werden kann, dass eine rechtsextreme Partei an Macht gewinnt. Laut Deutschem Institut für Menschenrechte wäre das schon möglich. Die Analyse lest ihr hier.

think.sense.do
Betterplace Lab
Impressum

betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger

Ich möchte den Newsletter abbestellen.

Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify

Kontakt:
lab@betterplace-lab.org

Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.