Betterplace Lab


facebook linkedin twitter instagram spotify
 

Schlaflose Nacht gehabt?

Liebe Freund*in des betterplace lab,

das ist kein Wunder, wenn du die ganze Nacht unterwegs warst, um den Blauen Supermond abzulichten. Es ist doch erstaunlich, wie uns dieser Himmelskörper seit eh und je bis heute in seinen Bann zieht, während wir – naja wir in Deutschland vielleicht nicht, aber Inder schon – in der Lage sind, mal eben eine Raumsonde dort landen und herumgurken zu lassen.

Was es sonst so aus den letzten Wochen zu berichten gibt, haben wir für dich zusammengetragen. 


Wir wünschen dir einen gold'nen September!

Dein lab Team

 

Zivilgesellschaft

Hat die Ampel den Pfiff gehört?

Bilanz nach der ersten Halbzeit

Ja, die Fußball-Saison hat auch wieder begonnen. Aber um diese Halbzeit geht es uns gerade nicht. Die Bundesregierung hat in der ersten Hälfte der Legislaturperiode nur einen Bruchteil der im Koalitionsvertrag festgelegten Ziele zur Digitalstrategie erreicht. Nun wird der Gürtel auch noch enger geschnallt. Keine gute Entscheidung, finden wir. Gemeinsam mit 20 Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft fordern wir deshalb die Bundesregierung auf, jetzt ihre digitalpolitischen Versprechen einzulösen. Zur Pressemitteilung

 

Event

Letzte Tickets für co:lab X am 5. September

Workshop Intersektionale Kollaboration mit Khouloud Bidak

Die nächste Veranstaltung aus der co:lab X Reihe steht schon am kommenden Dienstag, den 5.9., auf dem Programm. Zu Gast ist diesmal Kholoud Bidak zum Thema Intersektionale Kollaboration. Der Workshop findet in englischer Sprache statt und wir haben noch ein paar wenige Plätze frei. Hier geht’s zur Anmeldung

 

Desinformation

Workshops für die Zivilgesellschaft

Klimaschutz: Dreitägiger Workshop im Oktober

Wie erschwert Desinformation das Engagement für Klimaschutz? Von der Leugnung des Klimawandels bis zur Kriminalisierung von Klimaaktivismus gibt es viele Spielarten von Desinformation, die teils gezielt eingesetzt werden, um der Klimabewegung Steine in den Weg zu legen.

Wir freuen uns darauf, an drei Tagen mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft unseren Umgang mit dem Phänomen Desinformation zu reflektieren und ganzheitliche Lösungsstrategien zu entwerfen.


Reserviere diese drei Vormittage:

Montag, 9. Oktober 9-13 Uhr
Dienstag, 10. Oktober 9-13 Uhr
Mittwoch, 11. Oktober 9-13 Uhr


Alternative Termine für diesen Workshop oder die anderen Angebote sowie genauere Infos und Links zur Anmeldung findest du hier.

 

Resilienz

Das Prinzip der Individuellen Resilienz

Sicher hast du schon festgestellt, dass es Menschen gibt, die komplett anders mit Krisen umgehen als du. Woran liegt das? Die Psychologie hat dafür den Begriff “Individuelle Resilienz” gefunden. Was darunter verstanden wird und warum das Konzept nicht ganz eindeutig ist, haben wir in diesem Blogpost beleuchtet.

 

Bericht

Blogbeitrag zum letzten

co:lab X ist online!

Für alle, die nicht dabei sein konnten, als Christoph May seinen Workshop zu kritischer Männlichkeit im bUm Berlin gegeben hat, gibt es eine kurze Zusammenfassung.

 

Büro

Freie Arbeitsplätze in unserem Großraumbüro an der Spree

In unserer Bürogemeinschaft ist Platz für eine dritte Organisation (bis zu 15 Personen). Momentan teilen wir uns die insgesamt 450m2 Bürofläche mit Das NETTZ gGmbH. Das Büro in der Nähe vom Schlesischen Tor ist ab sofort bis Juli 2025 (mit Verlängerungsoption) verfügbar. Du bist Interessiert? Dann melde dich bei Stefania: stefania.bolognino@betterplace-lab.org

 

Ereignisse, Texte, etc.

Science Slam "Engagement und Ehrenamt“

Resilienzforscherin Josefa Kny wird am 5. Oktober dabei sein beim Science Slam der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Das Kurzvortrags-Turnier zu aktuellen Forschungsergebnissen rund um das Thema bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt findet in Leipzig statt. Hier geht’s zur Anmeldung.


Bericht zu den Design Sprints
Um unsere Workshops in den Programmen betterplace co:lab und well:being so anzupassen, dass sie für alle Menschen geeignet sind, haben wir Design Sprints durchgeführt. Dazu luden wir gezielt Menschen mit Mehrfachbelastungen, Menschen mit Diskriminierungserfahrungen und Männer ein – zu diesen Gruppen hatten sich laut unseren Fragebögen in der Vergangenheit kaum Teilnehmende gezählt. Unseren Bericht zu den drei Tagen liest du hier.


Veranstaltung im bUm
Im bUm gibt es in der kommenden Woche am 6. September gleich nochmal eine Veranstaltung mit Christoph May. Diesmal sitzt er zusammen mit Linus Giese und Ozan Zakariya Keskinkılıç in der von Anna Dushime moderierten Podiumsdiskussion "Neue Männlichkeit? Über Politik, Identität und Liebe".

think.sense.do
Betterplace Lab
Impressum

betterplace lab gGmbH
Schlesische Str. 26
D-10997 Berlin

E-Mail: lab@betterplace-lab.org
Website: www.betterplace-lab.org

Geschäftsführung: Katja Jäger

Ich möchte den Newsletter abbestellen.

Folgt uns!
facebook linkedin twitter instagram spotify

Kontakt:
lab@betterplace-lab.org

Registergericht: Amtsgericht Berlin
Charlottenburg, HRB 221087 B,
Geschäftssitz: Berlin Vorsitzender des Aufsichtsrats: Till Behnke

Verantwortlich i.S.d. § 55 RStV: Stephan Peters

Copyright © 2022
betterplace lab gGmbH
Alle Rechte vorbehalten.